Anleitung, Aufsicht und Beratung durch das Dipl. Pflegepersonal – neue Kompetenzen sind gefragt
Im Tätigkeitsfeld der Dipl. Gesundheits-- und Krankenpflegeperson ist die Beratung, Anleitung und Aufsicht in der Pflege eine eigenverantwortliche Aufgabe. Das Beraten und Anleiten von Bezugspersonen, 24- Betreuungspersonen und PflegehelferInnen /HeimhelferInnen stellen eine Herausforderung dar, für die unterschiedliche Kompetenzen nötig sind.
Ziel und Inhalt :
- Die TeilnehmerInnen können zwischen schulen, anleiten und beraten unterscheiden und ein entsprechendes Setting gestalten, indem sie handeln.
- Sie können ein Beratungsgespräch unter Berücksichtigung lerntheoretischer Überlegungen führen und entsprechende Interventionen gestalten.
- Sie kennen die unterschiedlichen Angebote aus privater und öffentlicher Hand und können im Sinne des Case- und Caremanagemenst maßgeschneidert Angebote machen.
- Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten
- Sie kennen unterschiedliche Kommunikationsmodelle und ihre Anwendung
- Sie verstehen es, Menschen „abzuholen“ und zu „führen“ (pacen und leaden)
Methode:
Die Trainingsinhalte werden in einem Wechsel von theoretischem Input und zahlreichen Einzel- und Gruppenübungen sowie Rollenspiele praxisnah geübt.
Termin: auf Anfrage
Dauer: 3 x 16 UE
Zielgruppe:
Einsatzleitungen, DGKP
Vielleicht haben Sie auch für folgendes Seminar Interesse: Beraten, Schulen und Anleiten in der Pflege